Inhalt: Für eher ernsthafte Arbeitskreise, -kringel und -punkte ist diese Kategorie da.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
AK Planung | Benjamin (TU Darmstadt), Nana (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsIn der ersten Nacht der KIF, quasi als AK im Slot 0, müssen die AKs dieser KIF auf Räumern und Uhrzeiten verteilt werden. Eine deutlich kompliziertere Aufgabe als man sich im ersten Moment vorstellt. Alle Kiffel, die möchten, sind eingeladen zu helfen. Idealerweise mischen sich erfahrene und neue Kiffel (die sich vielleicht vorstellen können in Zukunft erfahrene Kiffel zu werden). In der ersten Nacht der KIF, quasi als AK im Slot 0, müssen die AKs dieser KIF auf Räumern und Uhrzeiten verteilt werden. Eine deutlich kompliziertere Aufgabe als man sich im ersten Moment vorstellt. Alle Kiffel, die möchten, sind eingeladen zu helfen. Idealerweise mischen sich erfahrene und neue Kiffel (die sich vielleicht vorstellen können in Zukunft erfahrene Kiffel zu werden). |
||||
Das Hochschulstatistikgesetz | Franzi (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsSeit einiger Zeit gibt es ein Hochschulstatistikgesetz (kurz: HStatG). Es regelt, welche Daten von wem wie gesammelt und auf welche Art wo wie weiterverarbeitet werden. Da es hier auch um studentische Daten geht, sollten wir uns damit beschäftigen. Seit einiger Zeit gibt es ein Hochschulstatistikgesetz (kurz: HStatG). Es regelt, welche Daten von wem wie gesammelt und auf welche Art wo wie weiterverarbeitet werden. Da es hier auch um studentische Daten geht, sollten wir uns damit beschäftigen. |
||||
Blockchain an Hochschulen | Franzi (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsDer Stifterverband hat eine Studie zum Einsatz von Blockchains an Hochschulen veröffentlicht. In dieser Studie werden Einsatzszenarien für Blockchains an Hochschulen skizziert - beispielsweise zur Verwaltung von Studierenden-Daten, für Prüfungsakten oder bei Wahlen. Für uns als KIF wäre es sehr interessant, sich damit auseinander zu setzen und evtl eine eigene Position dazu zu entwickeln. Der Stifterverband hat eine Studie zum Einsatz von Blockchains an Hochschulen veröffentlicht. In dieser Studie werden Einsatzszenarien für Blockchains an Hochschulen skizziert - beispielsweise zur Verwaltung von Studierenden-Daten, für Prüfungsakten oder bei Wahlen. Für uns als KIF wäre es sehr interessant, sich damit auseinander zu setzen und evtl eine eigene Position dazu zu entwickeln. |
||||
Akkreditierung für Anfänger*innen | Franzi (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsWas ist eigentlich dieses Akkreditierung? Was bedeutet das? Welchen Einfluss haben wir Studierende? Wie können wir mitmachen? Das sind Fragen, die dieser Evergreen beantworten soll. Was ist eigentlich dieses Akkreditierung? Was bedeutet das? Welchen Einfluss haben wir Studierende? Wie können wir mitmachen? Das sind Fragen, die dieser Evergreen beantworten soll. |
||||
Akkreditierung für Fortgeschrittene | Franzi (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsHier soll eine Austauschmöglichkeit geboten werden für Menschen, die selbst akkreditieren und/oder am QM an (künftig?) systemakkreditierten Hochschulen beteiligt sind. Hier soll eine Austauschmöglichkeit geboten werden für Menschen, die selbst akkreditieren und/oder am QM an (künftig?) systemakkreditierten Hochschulen beteiligt sind. |
||||
Diskussion mit dem Vorstand des FTI | Franzi (TU Darmstadt), Jannis (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsDie Professoren Ritter und Mostaghim, der Haupt- und die stellvertretende Vorsitzende des Fakultätentag Informatik, kommen auf die KIF, um mit uns zu diskutieren und zu reden. Die Professoren Ritter und Mostaghim, der Haupt- und die stellvertretende Vorsitzende des Fakultätentag Informatik, kommen auf die KIF, um mit uns zu diskutieren und zu reden. |
||||
Charta Digitale Bildung | Ente (Uni Göttingen), Kathrin (TU Kaiserslautern) | Inhalt | ||
DetailsWir sollten uns mit der Charta "Digitale Bildung" (https://charta-digitale-bildung.de/) auseinandersetzen und diese eventuell unterstützen. Wir sollten uns mit der Charta "Digitale Bildung" (https://charta-digitale-bildung.de/) auseinandersetzen und diese eventuell unterstützen. |
||||
Mündliche Gruppenprüfungen | Kathrin (TU Kaiserslautern) | Inhalt | ||
DetailsBei uns wachsen die Hörer*innenzahl einiger Vorlesungen rasant und dadurch sehen sich einige Dozent*innen gezwungen die Veranstaltung schriftlich zu prüfen, obwohl sie eine mündliche Prüfung selbst für sinnvoller halten. Jetzt sollen mündliche Gruppenprüfungen die Lösung sein. Gibt es da Erfahrungswerte von anderen Hochschulen? Bei uns wachsen die Hörer*innenzahl einiger Vorlesungen rasant und dadurch sehen sich einige Dozent*innen gezwungen die Veranstaltung schriftlich zu prüfen, obwohl sie eine mündliche Prüfung selbst für sinnvoller halten. Jetzt sollen mündliche Gruppenprüfungen die Lösung sein. Gibt es da Erfahrungswerte von anderen Hochschulen? |
||||
Studienberatung durch die Fachschaft - Erfahrungsaustausch | Kathrin (TU Kaiserslautern) | Inhalt | ||
DetailsAndere Studierende zu beraten gehört zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben der Fachschaftsarbeit. Dabei kommt es oft zu schwierigen, aber manchmal auch zu absurd lustigen Situationen. Darüber sollten wir uns austauschen. Andere Studierende zu beraten gehört zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgaben der Fachschaftsarbeit. Dabei kommt es oft zu schwierigen, aber manchmal auch zu absurd lustigen Situationen. Darüber sollten wir uns austauschen. |
||||
Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken" | Franzi (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsBund und Länder haben im Sommer den Zukunftsvertrag als Nachfolge für den Hochschulpakt beschlossen. Damit sollten wir uns auseinandersetzen. https://www.bmbf.de/de/zukunftsvertrag-studium-und-lehre-staerken-9232.html Bund und Länder haben im Sommer den Zukunftsvertrag als Nachfolge für den Hochschulpakt beschlossen. Damit sollten wir uns auseinandersetzen. https://www.bmbf.de/de/zukunftsvertrag-studium-und-lehre-staerken-9232.html |
||||
Cryptoparty | Aaron (Hu Berlin) | Inhalt | ||
DetailsAuf den Prinzipien von Cryptoparty.in basierende Veranstaltung rund um Privacy/Sicherheit im Netz. Auf den Prinzipien von Cryptoparty.in basierende Veranstaltung rund um Privacy/Sicherheit im Netz. |
||||
Plakate und Design in der ÖA | Peter (Hochschule Zittau/Görlitz) | Inhalt | ||
DetailsWie und wie aufwendig macht Ihr Plakate? Wie sehen Eure Designs aus? Habt Ihr besondere Tipps oder Best Practices für Designs, die hervorstechen? Wie und wie aufwendig macht Ihr Plakate? Wie sehen Eure Designs aus? Habt Ihr besondere Tipps oder Best Practices für Designs, die hervorstechen? |
||||
Fachschaftsrat Admins | winie (TU Chemnitz) | Inhalt | ||
DetailsDieser AK möchte einen Erfahrungsaustausch der im FSR vorhandenen Admins anregen. Dieser AK möchte einen Erfahrungsaustausch der im FSR vorhandenen Admins anregen. |
||||
Kaputte Interdisziplinäre Studiengänge | rischo, Wieland (TU Chemnitz) | Inhalt | ||
DetailsAn unserer Universität gibt es starke Probleme mit einem Interdisziplinären Studiengang. Hier würden wir gerne mit euch über diese Problematik sprechen. Im Verlauf des Versuches dieses Problem zu heilen, stießen wir auf taube Ohren und später wurden wir mehr oder minder schikaniert mit einer Datenschutzanfrage und Blockieren von Protokollen, auch hierzu bitten wir um euren Rat. An unserer Universität gibt es starke Probleme mit einem Interdisziplinären Studiengang. Hier würden wir gerne mit euch über diese Problematik sprechen. Im Verlauf des Versuches dieses Problem zu heilen, stießen wir auf taube Ohren und später wurden wir mehr oder minder schikaniert mit einer Datenschutzanfrage und Blockieren von Protokollen, auch hierzu bitten wir um euren Rat. |
||||
Wie behält man seinen Dozenten, wenn er nicht promoviert hat | Anno (Hochschule Emden/Leer) | Inhalt | ||
DetailsWir haben eine Verwaltungsprofessur an unserer Hochschule, die in einem Studiengang(Medientechnik) knapp 1/3 der Grundlagenfächer liest. Aus Erfahrungsberichten wollen wir uns als Fachschaft dafür einsetzten, dass er bleibt, weil er sehr gute Vorlesungen hält und viele Studierende nur wegen ihm noch studieren, bzw. doch weiter studiert haben. Wir haben eine Verwaltungsprofessur an unserer Hochschule, die in einem Studiengang(Medientechnik) knapp 1/3 der Grundlagenfächer liest. Aus Erfahrungsberichten wollen wir uns als Fachschaft dafür einsetzten, dass er bleibt, weil er sehr gute Vorlesungen hält und viele Studierende nur wegen ihm noch studieren, bzw. doch weiter studiert haben. |
||||
Veganes Angebot an Mensen | Asterix (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsFolge AK. Folge AK. |
||||
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten | Asterix (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsIch will alle Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten von allen Hochschulen udn Schulen für https://www.datenanfragen.de/ sammeln damit wir da Anfragen stellen können. Ich will alle Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten von allen Hochschulen udn Schulen für https://www.datenanfragen.de/ sammeln damit wir da Anfragen stellen können. |
||||
Das ist doch nur rumgedaddel! - Esport an Hochschulen | Anno (Hochschule Emden/Leer) | Inhalt | ||
DetailsIch bin bei uns an der Hochschule stark in den Aufbau der Esportsabteilung des Hochschulsports integriert. Ich würde mich gerne mit anderen Hochschulen darüber austauschen, Interessierten Menschen Erfahrungen vermitteln, und/oder einfach über Esports an Hochschulen reden. Ich bin bei uns an der Hochschule stark in den Aufbau der Esportsabteilung des Hochschulsports integriert. Ich würde mich gerne mit anderen Hochschulen darüber austauschen, Interessierten Menschen Erfahrungen vermitteln, und/oder einfach über Esports an Hochschulen reden. |
||||
Erfahrungen Campusapp | winie (TU Chemnitz) | Inhalt | ||
DetailsAustausch-AK. Vielleicht nichtmal als AK sonder eher als Gespräch zwischendurch sinnvoll. Austausch-AK. Vielleicht nichtmal als AK sonder eher als Gespräch zwischendurch sinnvoll. |
||||
Sexuelle Übergriffe, Alkoholismus und andere unschöne Dinge | Kalli (Uni Bonn) | Inhalt | ||
DetailsBeschreibung: Vor dem Hintergrund vorgebrachter Anschuldigungen bzgl. einer Erstifahrt, wurden wir von unserer FK angehalten uns doch mal auf unseren BuFaTas auszutauschen, welche Maßnahmen es an anderen Universitäten und in anderen Fachschaften gibt, um derartigen Vorfällen (zwang zum Alkoholkonsum, sexuelle Übergriffe von Fachschaftlern an Erstis,...) bei Erstsemesterveranstaltungen (und auch anderen Fahrten und Events) vorzubeugen. Diese Runde soll zum Austausch etablierter Maßnahmen sowie zur Erarbeitung neuer Ideen dienen, von der hoffentlich alle etwas mitnehmen können. Beschreibung: Vor dem Hintergrund vorgebrachter Anschuldigungen bzgl. einer Erstifahrt, wurden wir von unserer FK angehalten uns doch mal auf unseren BuFaTas auszutauschen, welche Maßnahmen es an anderen Universitäten und in anderen Fachschaften gibt, um derartigen Vorfällen (zwang zum Alkoholkonsum, sexuelle Übergriffe von Fachschaftlern an Erstis,...) bei Erstsemesterveranstaltungen (und auch anderen Fahrten und Events) vorzubeugen. Diese Runde soll zum Austausch etablierter Maßnahmen sowie zur Erarbeitung neuer Ideen dienen, von der hoffentlich alle etwas mitnehmen können. |
||||
Gründe für den Studienabbruch -- eine Entdeckerreise | Ente (Uni Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsWohin, warum und wann gehen Erstis verloren? Wir haben alle mehr oder weniger Schwund unter den Studienanfängern in den ersten beiden Semestern. Nicht nur auf Studienabbruch, sondern auch auf Studienverlängerung oder Studienfachwechsel etc. bezogen. Wir wollen mögliche Gründe, Zusammenhänge und Ursachen suchen und wenn wir soweit kommen, auch punktuell weiter in Richtung Ursachen-Brainstorming oder Lösungssuche gehen. Wer genaue Zahlen von der eigenen HS hat, gerne mitbringen. Wohin, warum und wann gehen Erstis verloren? Wir haben alle mehr oder weniger Schwund unter den Studienanfängern in den ersten beiden Semestern. Nicht nur auf Studienabbruch, sondern auch auf Studienverlängerung oder Studienfachwechsel etc. bezogen. Wir wollen mögliche Gründe, Zusammenhänge und Ursachen suchen und wenn wir soweit kommen, auch punktuell weiter in Richtung Ursachen-Brainstorming oder Lösungssuche gehen. Wer genaue Zahlen von der eigenen HS hat, gerne mitbringen. |
||||
Aufgaben einer Fachschaft und wie man Menschen dafür motiviert | _Lucy_ (LMU München) | Inhalt | ||
DetailsWir hatten ja auf den letzten KIFs einige AKs zu Nachwuchs, Fachschaftsschmarozern, Spielsüchtigen und ähnlichem. Wir hatten ja auf den letzten KIFs einige AKs zu Nachwuchs, Fachschaftsschmarozern, Spielsüchtigen und ähnlichem. |
||||
Awarenessarbeit an der Uni | Lisa (TU Kaisereslautern) | Inhalt | ||
DetailsWas ist Awareness und wie sieht Awareness an Hochschulen aus? Was für Angebote und Programme gibt es und welche wären wünschenswert zu haben? Was ist Awareness und wie sieht Awareness an Hochschulen aus? Was für Angebote und Programme gibt es und welche wären wünschenswert zu haben? |
||||
Frag die Hochschule | AK Wish | Inhalt | ||
DetailsBeschreibung: Nachfolge-AK zur letzten KIF Beschreibung: Nachfolge-AK zur letzten KIF |
||||
Sinnvolle Vorträge für Studierende | _Lucy_ (LMU München) | Inhalt | ||
DetailsBeschreibung: Was könnten Studierende interessieren und wovon könnten Sie profitieren? Wer könnte solche Vorträge halten? (Bsp. Steuervergünstigungen für Studierende, Rechte als SHK/..., usw.) (ursprünglicher Leiter kann leider nicht kommen) Beschreibung: Was könnten Studierende interessieren und wovon könnten Sie profitieren? Wer könnte solche Vorträge halten? (Bsp. Steuervergünstigungen für Studierende, Rechte als SHK/..., usw.) (ursprünglicher Leiter kann leider nicht kommen) |
||||
Lehramtsstudium der Informatik | Anka ((Uni Mainz)) | Inhalt | ||
DetailsAustausch über das Lehramtsstudium im Fach Informatik an anderen Universitäten: Struktur, Probleme, aktuelle Entwicklungen, ... Austausch über das Lehramtsstudium im Fach Informatik an anderen Universitäten: Struktur, Probleme, aktuelle Entwicklungen, ... |
||||
Frag die Uni II | luft | Inhalt | ||
DetailsLeider ist (meines Wissens) seit der letzten KIF nicht viel passiert - aber lasst uns gerne wieder treffen und fragdenstaat für Anfragen an eure und fremde Universitäten verwenden (und Ergebnisse alter Anfragen besprechen). Leider ist (meines Wissens) seit der letzten KIF nicht viel passiert - aber lasst uns gerne wieder treffen und fragdenstaat für Anfragen an eure und fremde Universitäten verwenden (und Ergebnisse alter Anfragen besprechen). |
||||
Pflichten im Studium (Anwesenheit, Hausaufgaben, Höchststudiendauer, ...) | luft | Inhalt | ||
DetailsLasst uns uns über ein selbstbestimmtes Studium unterhalten. Wo läuft es falsch, wo läuft es richtig - und wie kommen wir an diesen Punkt? Lasst uns uns über ein selbstbestimmtes Studium unterhalten. Wo läuft es falsch, wo läuft es richtig - und wie kommen wir an diesen Punkt? |
||||
Lecture Exchange | luft | Inhalt | ||
DetailsBringt die besten Uni-Materialien, die ihr habt (Skripte, Folien, Videos). Fachfremde Inhalte sind willkommen. Speichermedien ermöglichen und externe beschleunigen den Prozess. Bringt die besten Uni-Materialien, die ihr habt (Skripte, Folien, Videos). Fachfremde Inhalte sind willkommen. Speichermedien ermöglichen und externe beschleunigen den Prozess. |
||||
OER | Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsViele Lehrveranstaltungen erfinden das Rad immer wieder neu. Das ist Quatsch. Open Educational Ressources sind die Antithese dazu (Lehrmaterialien unter freien Lizenzen veröffentlicht). Dieser Ak hat 3 Stufen: Viele Lehrveranstaltungen erfinden das Rad immer wieder neu. Das ist Quatsch. Open Educational Ressources sind die Antithese dazu (Lehrmaterialien unter freien Lizenzen veröffentlicht). Dieser Ak hat 3 Stufen: |
||||
Chaoskiffel / Studieren mit ADHS | Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsTreffpunkt für Kiffel mit AD(H)S. Treffpunkt für Kiffel mit AD(H)S. |
||||
Tech talk: Docker | Mirco (Uni Tübingen) | Inhalt | ||
DetailsWas sind eigentlich diese Container? Falls ihr euch das auch schon länger gefragt habt aber noch nicht die Muße gefunden habt das selbst nach zu schauen, kommt vorbei. Es geht Docker, Container, Kubernetes und die ganzen Buzzwords und vor allem was dahinter steht. Was sind eigentlich diese Container? Falls ihr euch das auch schon länger gefragt habt aber noch nicht die Muße gefunden habt das selbst nach zu schauen, kommt vorbei. Es geht Docker, Container, Kubernetes und die ganzen Buzzwords und vor allem was dahinter steht. |
||||
GI meets KIF - v2.0 (Gemeinsamer Tag der Hochschullehre) | Ente (Uni Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsEs gäbe die Möglichkeit, zu versuchen, eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Hochschullehre zu planen, wo man alle Statusgruppen gemeinsam ins Gespräch bringen würde. Es gäbe die Möglichkeit, zu versuchen, eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Hochschullehre zu planen, wo man alle Statusgruppen gemeinsam ins Gespräch bringen würde. |
||||
Schlüsselkompetenzen im Informatikstudium | Ente (Uni Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsIn unseren Studiengängen gibt es immer auch einen mehr oder weniger großen Wahlbereich, den man mit den verrücktesten Dingen füllen kann. In unseren Studiengängen gibt es immer auch einen mehr oder weniger großen Wahlbereich, den man mit den verrücktesten Dingen füllen kann. |
||||
Effiziente Plena mit vielen Leuten | Thomas (RWTH Aachen) | Inhalt | ||
DetailsEs gab bei uns neulich eine Vollversammlung der Studierendenschaft. Diese lief leider sehr ineffizient ab, aber ich halte das Vorgehen dennoch für gut. Wie kann man ein Plenum mit vielen Menschen besser gestalten, ohne die basisdemokratische Absicht zu untergraben? Es gab bei uns neulich eine Vollversammlung der Studierendenschaft. Diese lief leider sehr ineffizient ab, aber ich halte das Vorgehen dennoch für gut. Wie kann man ein Plenum mit vielen Menschen besser gestalten, ohne die basisdemokratische Absicht zu untergraben? |
||||
Gemeinsames Positionspapier mit ZaPF und Psyfako | Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsEs geht um ein gemeinsames Positionspapier mit Zapf (Physik Fachschaftstagung) und Psyfako (Psychologie Fachschaftstagung) zu Open Science. Einen Entwurf des Positionspapiers könnt ihr hier finden: https://docs.google.com/document/d/1j_-IqmAT9KZG0b8OqOtUUMaN9wPv18O6swKSo-hnm5o/edit#heading=h.rmv3waf1cqp7 Dafür sind wir per Skype mit ZaPF und Psyfako vernetzt. Gleichzeitig wollen wir die Zusammenarbeit zwischen Fachschaftstagungen erhöhen und gemeinsame Formate ausprobieren. Es geht um ein gemeinsames Positionspapier mit Zapf (Physik Fachschaftstagung) und Psyfako (Psychologie Fachschaftstagung) zu Open Science. Einen Entwurf des Positionspapiers könnt ihr hier finden: https://docs.google.com/document/d/1j_-IqmAT9KZG0b8OqOtUUMaN9wPv18O6swKSo-hnm5o/edit#heading=h.rmv3waf1cqp7 Dafür sind wir per Skype mit ZaPF und Psyfako vernetzt. Gleichzeitig wollen wir die Zusammenarbeit zwischen Fachschaftstagungen erhöhen und gemeinsame Formate ausprobieren. |
||||
AK How to Finanzsoftware für Asta / StuRa selber bauen | Lukas (TU Ilmenau) | Inhalt | ||
DetailsWir haben für unseren StuRa einen eigenen Webbassierte Finanzverwaltung (Projekte beantragen u. genehmigen, Abrechnen, Kontoauszüge abrufen, Buchen uvm) volldigital geschrieben. Im AK soll diese Software vorgestellt werden, Fragen beantwortet werden und auf Fallstricke bei der Entwicklung eingegangen werden. Wir haben für unseren StuRa einen eigenen Webbassierte Finanzverwaltung (Projekte beantragen u. genehmigen, Abrechnen, Kontoauszüge abrufen, Buchen uvm) volldigital geschrieben. Im AK soll diese Software vorgestellt werden, Fragen beantwortet werden und auf Fallstricke bei der Entwicklung eingegangen werden. |
||||
Einführung in Open Science | Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsEine Einführung in den Themenbereich Open Science, Open Access und Weiteres. Eine Einführung in den Themenbereich Open Science, Open Access und Weiteres. |
||||
Studis haben keine Ahnung | Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsDie Mehrheit der Studierenden hat keine Ahnung was sie eigentlich machen wollen (mit ihrem Leben/Studium). Die Unis sind kein bisschen darauf vorbereitet. Nehmt ihr das auch wahr? Sollte uns das zu denken geben? Können wir da was gegen tun? Die Mehrheit der Studierenden hat keine Ahnung was sie eigentlich machen wollen (mit ihrem Leben/Studium). Die Unis sind kein bisschen darauf vorbereitet. Nehmt ihr das auch wahr? Sollte uns das zu denken geben? Können wir da was gegen tun? |
||||
Von Studierenden für Studierende | Jules (TU Kaisereslautern) | Inhalt | ||
DetailsDas Referat Qualität in Studium und Lehre unsere Universität hat eine Ausschreibung veröffentlicht. Das Referat Qualität in Studium und Lehre unsere Universität hat eine Ausschreibung veröffentlicht. |
||||
Resolutionen polieren | Jannis (TU Darmstadt), Lorenz (Göttingen) | Inhalt | ||
DetailsFrisch geschriebene Resolutionen (Resos) können teilweise missverständlich, schwer verständlich oder wenig konsensfähig sein. Über Resolutionen zu kommunizieren hat dabei sich als nützlich erwiesen und das wollen wir in diesem AK tun: lesen, verstehen, Fragen klären, Formulierungen unter die Lupe nehmen, Konsensfähigkeit abschätzen. Wir versuchen Schwachstellen in Resos zu finden und die an der Reso beteiligten Personen darin zu beraten ihre Reso fürs Plenum fit zu bekommen. Dafür ist es sehr hilfreich, wenn für jede Reso jemand beim AK dabei ist. Der AK ändert Resos nicht und unterbreitet auch keine konkreten Gegenvorschläge, wenn kein Resoschreiber im AK dabei ist. Grundlage für den AK: KIF435:Resolutions Revolutions AK + Rückmeldungen von vorherigen KIF dass der AK sinnvoll und nützlich war. Frisch geschriebene Resolutionen (Resos) können teilweise missverständlich, schwer verständlich oder wenig konsensfähig sein. Über Resolutionen zu kommunizieren hat dabei sich als nützlich erwiesen und das wollen wir in diesem AK tun: lesen, verstehen, Fragen klären, Formulierungen unter die Lupe nehmen, Konsensfähigkeit abschätzen. Wir versuchen Schwachstellen in Resos zu finden und die an der Reso beteiligten Personen darin zu beraten ihre Reso fürs Plenum fit zu bekommen. Dafür ist es sehr hilfreich, wenn für jede Reso jemand beim AK dabei ist. Der AK ändert Resos nicht und unterbreitet auch keine konkreten Gegenvorschläge, wenn kein Resoschreiber im AK dabei ist. Grundlage für den AK: KIF435:Resolutions Revolutions AK + Rückmeldungen von vorherigen KIF dass der AK sinnvoll und nützlich war. |
||||
Promotionsstudis sind auch nur Menschen: Der Promotionsstudi-Stammtisch | Benjamin (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsGemütlicher Austausch von Doktorand*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen auf der KIF Gemütlicher Austausch von Doktorand*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen auf der KIF |
||||
Zwischenplenum (Resovorvorstellung) | AK Wish | Inhalt | ||
Detailsgeht bestimmt auch in einem Seminarraum geht bestimmt auch in einem Seminarraum |
||||
Fortsetzung Fridays for Future | AK Wish | Inhalt | ||
DetailsFortsetzung vom AK von der 470. Fortsetzung vom AK von der 470. |
||||
OpenSource Projekt/Community | AK Wish | Inhalt | ||
DetailsErfahrungsaustausch von OpenSourcler Erfahrungsaustausch von OpenSourcler |
||||
AK Wie man in die Spielebranche kommt? | *andy (Geruhns GameLab), Till (OVGU) | Inhalt | ||
DetailsWir teilen wieder unser Wissen dazu, wie man in die Spielebranche kommt. Ihr könnt uns Dinge fragen, eigene Erfahrungen mitbringen und andere Interessenten kennenlernen. (Networking ist wichtig in unserer Branche.) Wir teilen wieder unser Wissen dazu, wie man in die Spielebranche kommt. Ihr könnt uns Dinge fragen, eigene Erfahrungen mitbringen und andere Interessenten kennenlernen. (Networking ist wichtig in unserer Branche.) |
||||
Science Slam | FelixP (University of Konstanz) | Inhalt | ||
DetailsScience Slams sind eine coole Sache. Bisher hatten wir AFAIK diese coole Sache jedoch auf noch keiner KIF. Science Slams sind eine coole Sache. Bisher hatten wir AFAIK diese coole Sache jedoch auf noch keiner KIF. |
||||
Es war einmal ... Verantwortungsübernahme | Sky (TU Chemnitz) | Inhalt | ||
DetailsErfahrungs-Austausch-AK: was hat Euch dazu bewegt (mehr) Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen; was/wer hat euch dabei geholfen und wie, ... Erfahrungs-Austausch-AK: was hat Euch dazu bewegt (mehr) Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen; was/wer hat euch dabei geholfen und wie, ... |
||||
[Sponsor] Mehr Geld vom Chef - SAP hacken für Einsteiger | Tobias Harmes (mindsquare GmbH) | Inhalt | ||
DetailsWas wird gezeigt? Im Vortrag geht es darum, dass auch die in Deutschland führende Buchhaltungssoftware SAP von typischen IT-Sicherheitsmängeln geplagt wird. Dazu gehören schlechte Hashes für Kennwörter genauso wie abhörbare Verbindungen zum Server. Was wird gezeigt? Im Vortrag geht es darum, dass auch die in Deutschland führende Buchhaltungssoftware SAP von typischen IT-Sicherheitsmängeln geplagt wird. Dazu gehören schlechte Hashes für Kennwörter genauso wie abhörbare Verbindungen zum Server. |
||||
Gebärdensprache (DGS) | cyriax (TU Darmstadt) | Inhalt | ||
DetailsMenschen haben mich mal wieder auf Gebärdensprace angesprochen. Ich kann eine kleine Einführung geben und ein paar Konzepte vermitteln. Menschen haben mich mal wieder auf Gebärdensprace angesprochen. Ich kann eine kleine Einführung geben und ein paar Konzepte vermitteln. |
||||
[Sponsored] Agile Games Workshop | Apo (AxeTrading) | Inhalt | ||
DetailsIch bin Apo, habe 2007 bei der letzten KIF in Magdeburg geengelt und mittlerweile mein Studium abgeschlossen und arbeite seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung. Bei AxeTrading bin ich als Head of Engineering und Agile Coach unterwegs. In meiner Freizeit entwickle ich Videospiele. Im Workshop bringe ich mehrere Spiele mit, die agile Methoden vermitteln, und die wir direkt ausprobieren werden. Ich bin Apo, habe 2007 bei der letzten KIF in Magdeburg geengelt und mittlerweile mein Studium abgeschlossen und arbeite seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung. Bei AxeTrading bin ich als Head of Engineering und Agile Coach unterwegs. In meiner Freizeit entwickle ich Videospiele. Im Workshop bringe ich mehrere Spiele mit, die agile Methoden vermitteln, und die wir direkt ausprobieren werden. |
||||
Welpenkorb | *andy (Geruhns GameLab) | Inhalt | ||
DetailsFlausch-AK mit Konzept. Quasi Roleplay als Welpe, um mit anderen Welpen zu flauschen. Flausch-AK mit Konzept. Quasi Roleplay als Welpe, um mit anderen Welpen zu flauschen. |
||||
How To KIF | Lukas (TU Ilmenau) | Inhalt | ||
Detailshttps://gitlab.fachschaften.org/kif/howtokif Account kann über account.fachschaften.org angelegt werden https://gitlab.fachschaften.org/kif/howtokif Account kann über account.fachschaften.org angelegt werden |
||||
Awareness Einführung | muffin | Inhalt | ||
Details |
||||
Design von Studiengängen, nur schlecht studierbare Studienpläne | Jenny (TU Dortmund) | Inhalt | ||
DetailsFolge-AK bzw. Ausgliederung aus „Gründe für den Studienabbruch“ Im AK „Gründe für den Studienabbruch“ haben wir festgestellt, dass Studienabbrüche zustande kommen, weil die Informatikstudiengänge komisch bis nicht gut studierbar designt sind. Die Detaildiskussion soll dazu hierhin ausgelagert werden. Was sind die Probleme und kann man etwas daran ändern? Folge-AK bzw. Ausgliederung aus „Gründe für den Studienabbruch“ Im AK „Gründe für den Studienabbruch“ haben wir festgestellt, dass Studienabbrüche zustande kommen, weil die Informatikstudiengänge komisch bis nicht gut studierbar designt sind. Die Detaildiskussion soll dazu hierhin ausgelagert werden. Was sind die Probleme und kann man etwas daran ändern? |
||||
Code of Conduct | *andy (Geruhns GameLab), Alice | Inhalt | ||
DetailsDas riesige Durcheinander aus der letzten KIF bezüglich des Codes of Contacts wirkt aus der Perspektive eines Erstkiffels äußerst verwirrend. Es gibt unzählige Meinungen, die bis jetzt keiner zusammengetragen hat. Und einige Meinungen, die im allgemeinen Konsens nicht angekommen sind. Wäre es nicht eine gute Idee, den ganzen Sachverhalt strukturiert darzustellen? Jeder, der das Gefühl hat, seine Meinung wäre zu kurz gekommen, hat hier die Gelegenheit zu sprechen. Das riesige Durcheinander aus der letzten KIF bezüglich des Codes of Contacts wirkt aus der Perspektive eines Erstkiffels äußerst verwirrend. Es gibt unzählige Meinungen, die bis jetzt keiner zusammengetragen hat. Und einige Meinungen, die im allgemeinen Konsens nicht angekommen sind. Wäre es nicht eine gute Idee, den ganzen Sachverhalt strukturiert darzustellen? Jeder, der das Gefühl hat, seine Meinung wäre zu kurz gekommen, hat hier die Gelegenheit zu sprechen. |
Meta:
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
Zusammenarbeit mit dem freien Zusammenschluss von Student*innenschaften | Franzi (TU Darmstadt) | Meta | ||
DetailsAuf der letzten KIF haben wir in einem AK aus einem Antrag auf einer fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.) MV Content für einen Flyer zum Thema "Ethik in MINT-Fächern" gesammelt. Jetzt ist die Frage, ob und wie wir mit dem fzs Zusammenarbeiten wollen. Dazu wird auch ein Vorstandsmitglied anwesend sein und mit uns reden. Auf der letzten KIF haben wir in einem AK aus einem Antrag auf einer fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.) MV Content für einen Flyer zum Thema "Ethik in MINT-Fächern" gesammelt. Jetzt ist die Frage, ob und wie wir mit dem fzs Zusammenarbeiten wollen. Dazu wird auch ein Vorstandsmitglied anwesend sein und mit uns reden. |
||||
Diskriminierendes Verhalten auf der KIF | Asterix (Göttingen) | Meta | ||
DetailsAuf der letzen KIF liefen da einige unschöne Dinge. Daraus ist jetzt auch ein Code of Conduct entstanden. Wir sollten aber dennoch darüber Reden, was beim letzten Mal schief gelaufen ist, wie wir uns die KIF eigentlich wünschen und wie das erreicht werden kann. Auf der letzen KIF liefen da einige unschöne Dinge. Daraus ist jetzt auch ein Code of Conduct entstanden. Wir sollten aber dennoch darüber Reden, was beim letzten Mal schief gelaufen ist, wie wir uns die KIF eigentlich wünschen und wie das erreicht werden kann. |
||||
KIF e.V. Mitgliederversammlung | Felix (TU Dortmund) | Meta | ||
DetailsJährliche Mitgliederversammlung des KIF e.V., Details siehe Einladung an die Mitglieder. Jährliche Mitgliederversammlung des KIF e.V., Details siehe Einladung an die Mitglieder. |
||||
KIF-Admin | Felix (TU Dortmund) | Meta | ||
DetailsBesprechungen über den Erhalt und Update und Hosting und überhaupt des aktuellen KIF-Software-Fundus' (MediaWiki, Apfifoges, Redmine, KdV, …). Siehe auch https://md.kif.rocks/itEKefkvTiCDzvCAEfbLdQ Besprechungen über den Erhalt und Update und Hosting und überhaupt des aktuellen KIF-Software-Fundus' (MediaWiki, Apfifoges, Redmine, KdV, …). Siehe auch https://md.kif.rocks/itEKefkvTiCDzvCAEfbLdQ |
||||
AK Flauschkultur | *andy (Geruhns GameLab) | Meta | ||
DetailsKurze Beschreibung im Plenum, wie die Flauschkultur der KIF aussieht. Was ist nicht in Ordnung? Wie erfährt man von Menschen was in Ordnung ist? Kurze Beschreibung im Plenum, wie die Flauschkultur der KIF aussieht. Was ist nicht in Ordnung? Wie erfährt man von Menschen was in Ordnung ist? |
||||
meta tuwat | AK Wish | Meta | ||
DetailsDie Meta AKs der vegangenen KIFs haben teilweise Ergebnisse geliefert, welche (noch) nicht umgesetzt sind. Wir sollten uns mal zusammen hinsetzten und wat tun. Beispielsweise neues apfifogs, Eingabemaske für AKs. Die Meta AKs der vegangenen KIFs haben teilweise Ergebnisse geliefert, welche (noch) nicht umgesetzt sind. Wir sollten uns mal zusammen hinsetzten und wat tun. Beispielsweise neues apfifogs, Eingabemaske für AKs. |
||||
KIF LOC | Fluffy (TU Dortmund) | Meta | ||
DetailsBei der Vorbereitung der KIF 48,0 kommen bei uns immer wieder dieselben Fragen auf: Wo bekommen wir's her? Und wohin damit nach der KIF? Eine Lösung könnte die Anschaffung zentralen Materials sein, das bei Bedarf zur Verfügung steht und möglichst zentral geordert werden kann. Erste Schritte sind hierbei die Funkgeräte und Elektronik des KIF e.V. oder auch unsere dortmunder Kaffeemaschine, die auch in Dresden bereits zum Einsatz kam. Wir wollen darüber reden, ob die Bündelung zu einem zentralen KIF-Lager oder -Pool ähnlich des CCC LOC sinnvoll und umsetzbar wäre und wie das aussehen könnte. Bei der Vorbereitung der KIF 48,0 kommen bei uns immer wieder dieselben Fragen auf: Wo bekommen wir's her? Und wohin damit nach der KIF? Eine Lösung könnte die Anschaffung zentralen Materials sein, das bei Bedarf zur Verfügung steht und möglichst zentral geordert werden kann. Erste Schritte sind hierbei die Funkgeräte und Elektronik des KIF e.V. oder auch unsere dortmunder Kaffeemaschine, die auch in Dresden bereits zum Einsatz kam. Wir wollen darüber reden, ob die Bündelung zu einem zentralen KIF-Lager oder -Pool ähnlich des CCC LOC sinnvoll und umsetzbar wäre und wie das aussehen könnte. |
||||
Redeliste | Asterix (Göttingen), Von Birne | Meta | ||
DetailsDas aktuelle Redeleitsystem berücksichtigt alleine die Anzahl der bisherigen Redebeiträge. Unterrepräsentierte Gruppen sollten berücksichtigt werden. Das aktuelle Redeleitsystem berücksichtigt alleine die Anzahl der bisherigen Redebeiträge. Unterrepräsentierte Gruppen sollten berücksichtigt werden. |
||||
Hierarchien auf der KIF | Asterix (Göttingen), Von Birne | Meta | ||
DetailsFolge AK Folge AK |
||||
Awarness Reflexionstreffen | Lisa (TU Kaisereslautern) | Meta | ||
DetailsWie hat die Awarnessarbeit auf der Kif Funktioniert? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Wie hat die Awarnessarbeit auf der Kif Funktioniert? Gibt es Verbesserungsvorschläge? |
||||
KIF-Sommercamp-Planungstreffen | Fabian (Uni Bonn) | Meta | ||
DetailsWir planen das KIF-Sommercamp in der Woche vom 17.-23. August 2020 auf dem Zeltplatz Abenteuerland in Warburg. Wir planen das KIF-Sommercamp in der Woche vom 17.-23. August 2020 auf dem Zeltplatz Abenteuerland in Warburg. |
||||
KIF Orga | AK Wish | Meta | ||
DetailsWie organisiert man eine KIF? Austausch alter Orgas, aktueller Orgas, zukünftiger Orgas und potenzieller Orgas. Wie organisiert man eine KIF? Austausch alter Orgas, aktueller Orgas, zukünftiger Orgas und potenzieller Orgas. |
||||
Planung und Reflexion von Aktionen | Sven (UDE) | Meta | ||
DetailsGrundlagen der (semi) professionellen Planung von Veranstalungen und Reflexion derer Grundlagen der (semi) professionellen Planung von Veranstalungen und Reflexion derer |
||||
MeTaFa | Till (OVGU) | Meta | ||
DetailsWir erklären die MeTaFa (interdisziplinäre BuFaTa), bereiten die letzte in Erlangen nach und die nächste in Dortmund vor (aus KIF Sicht). Interessenten, potentielle MeTaFa Entsandte und jeglicher Input willkommen. Gemütlich irgendwo draußen oder im KC Wir erklären die MeTaFa (interdisziplinäre BuFaTa), bereiten die letzte in Erlangen nach und die nächste in Dortmund vor (aus KIF Sicht). Interessenten, potentielle MeTaFa Entsandte und jeglicher Input willkommen. Gemütlich irgendwo draußen oder im KC |
||||
KIF auf Europa Ebene | Till (OVGU) | Meta | ||
DetailsWir arbeiten daran, eine KIF auf Europa Ebene aus dem Boden zu heben, ähnlich wie EMES zur FaTaMa oder EFPSA zur PsyFaKo. Teilnehmer*innen vom AK vor 1 Jahr sehr gerne gesehen :) Wir arbeiten daran, eine KIF auf Europa Ebene aus dem Boden zu heben, ähnlich wie EMES zur FaTaMa oder EFPSA zur PsyFaKo. Teilnehmer*innen vom AK vor 1 Jahr sehr gerne gesehen :) |
Spaß: Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der KIF. Da Spaß auf einer KIF kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Listen.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
AK Magie mit Karten (Magic the Geathering lernen und im speziellen Commander) | Omega (TU Dortmund) | Spaß | ||
DetailsIn diesem AK könnt ihr lernen, wie man Magic the Geathering spielt und dann ein bischen selber spielen In diesem AK könnt ihr lernen, wie man Magic the Geathering spielt und dann ein bischen selber spielen |
||||
League of Legends World Championship Semifinals | Anno (Hochschule Emden/Leer) | Spaß | ||
DetailsIch würde gerne mit interessierten Menschen die League of Legends Worlds Finals gucken Ich würde gerne mit interessierten Menschen die League of Legends Worlds Finals gucken |
||||
AK Haarspalterei | Falke (OvGU Magdeburg) | Spaß | ||
DetailsHaare schneiden, Haare färben Haare schneiden, Haare färben |
||||
Bouldern | Robin (Göttingen) | Spaß | ||
Details**EDIT:** Wir treffen uns um 17:00 im Foyer und gehen um 17:05 Richtug Tram-Haltestelle "Universität". Dort nehmen wir um 17:14 die Tram 10 in Richtung Barleber See und steigen dann an der Haltestelle Kastanienstraße aus. Von da ist es ein kurzer Fußweg (5 Minuten) zur Boulderhalle. https://blocschmiede-boulderhalle.de/ sieht nach einer ganz netten Boulderhalle aus (Schuhe und Chalk kann geliehen werden, Sportkleidung ist empfehlenswert) :-) Bouldern (englisch boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe (das heißt bis zu einer Höhe, aus der ohne Verletzungsgefahr von der Wand abgesprungen werden kann). **EDIT:** Wir treffen uns um 17:00 im Foyer und gehen um 17:05 Richtug Tram-Haltestelle "Universität". Dort nehmen wir um 17:14 die Tram 10 in Richtung Barleber See und steigen dann an der Haltestelle Kastanienstraße aus. Von da ist es ein kurzer Fußweg (5 Minuten) zur Boulderhalle. https://blocschmiede-boulderhalle.de/ sieht nach einer ganz netten Boulderhalle aus (Schuhe und Chalk kann geliehen werden, Sportkleidung ist empfehlenswert) :-) Bouldern (englisch boulder „Felsblock“) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe (das heißt bis zu einer Höhe, aus der ohne Verletzungsgefahr von der Wand abgesprungen werden kann). |
||||
Nerf-Trouble in Terrorist Town | *andy (Geruhns GameLab) | Spaß | ||
DetailsTrouble in Terrorist Town ist wie Werwolf nur als Egoshooter. Wir würden es vor Ort dann mit Nerfblastern spielen. Trouble in Terrorist Town ist wie Werwolf nur als Egoshooter. Wir würden es vor Ort dann mit Nerfblastern spielen. |
||||
AK Kopfdinge | *andy (Geruhns GameLab) | Spaß | ||
DetailsEin großer Anteil der KIF-Teilnehmenschen hat Kopfdinge. Das kann bedeuten, dass sie Depressionen, Borderline, Autismus, Ticks oder noch keine Diagnose haben, aber wissen, dass irgendwas anders ist als man es bei neurotypischen Menschen erwartet. In diesem AK werden Erfahrungen ausgetauscht, sich gegenseitig kennengelernt und der Versuch das Stigma abzubauen versucht. Einmal im Großtermin für alle, anschließend wenn möglich ist ein Treffen in Kleingruppen geplant. Ein großer Anteil der KIF-Teilnehmenschen hat Kopfdinge. Das kann bedeuten, dass sie Depressionen, Borderline, Autismus, Ticks oder noch keine Diagnose haben, aber wissen, dass irgendwas anders ist als man es bei neurotypischen Menschen erwartet. In diesem AK werden Erfahrungen ausgetauscht, sich gegenseitig kennengelernt und der Versuch das Stigma abzubauen versucht. Einmal im Großtermin für alle, anschließend wenn möglich ist ein Treffen in Kleingruppen geplant. |
||||
AK Poly | *andy (Geruhns GameLab), Hackhörnchen (TU Dortmund) | Spaß | ||
DetailsErfahrungsaustausch mit Polyamorie-lebenden und -Interessierten. Auch geeignet für Menschen, die nicht mal wissen was das Konzept Polyamorie ist. Erfahrungsaustausch mit Polyamorie-lebenden und -Interessierten. Auch geeignet für Menschen, die nicht mal wissen was das Konzept Polyamorie ist. |
||||
AK Impressionen der KIF 47,5 | *andy (Geruhns GameLab) | Spaß | ||
DetailsIch würde gerne während der KIF einige Filmaufnahmen machen, um das Feeling der KIF einzufangen. Ich freue mich über Mithelfende, die ebenfalls Videoclips und Stimmen beitragen. Natürlich werden sämtliche Aufnahmen nur mit Einverständnis der Menschen gemacht! Da das Video am Ende öffentlich gestellt wird, müssten sich auch alle mit dieser Veröffentlichung einverstanden erklären. Falls ihr auftauchen wollt, aber nicht erkennbar sein wollt, dann finden sich bestimmt witzige Stand-ins, die ihre Lippen zu euren Worten bewegen, oder auch Verkleidungen. Ich würde gerne während der KIF einige Filmaufnahmen machen, um das Feeling der KIF einzufangen. Ich freue mich über Mithelfende, die ebenfalls Videoclips und Stimmen beitragen. Natürlich werden sämtliche Aufnahmen nur mit Einverständnis der Menschen gemacht! Da das Video am Ende öffentlich gestellt wird, müssten sich auch alle mit dieser Veröffentlichung einverstanden erklären. Falls ihr auftauchen wollt, aber nicht erkennbar sein wollt, dann finden sich bestimmt witzige Stand-ins, die ihre Lippen zu euren Worten bewegen, oder auch Verkleidungen. |
||||
Karaoke | Max K (TU Darmstadt) | Spaß | ||
DetailsKaraoke Karaoke |
||||
AAAAHK (angeleiteter Ace-Aro-Austausch Haufen-Kreis) | Jona | Spaß | ||
Detailswir sind eine Austauschrunde für alle Leute, die sich auf dem A_sexuellen- oder dem A_romantischen-Spektrum befinden oder sich dafür interessieren oder sonst der Meinung sind in diesen AK zu gehören wir sind eine Austauschrunde für alle Leute, die sich auf dem A_sexuellen- oder dem A_romantischen-Spektrum befinden oder sich dafür interessieren oder sonst der Meinung sind in diesen AK zu gehören |
||||
Sauna | Fluffy (TU Dortmund) | Spaß | ||
Detailsgemütlicher Freitagabend im Nemo[1], diesmal sogar fußläufig von der Uni. Eintritt 16 € für 3 Stunden. [1] https://www.nemo-magdeburg.de gemütlicher Freitagabend im Nemo[1], diesmal sogar fußläufig von der Uni. Eintritt 16 € für 3 Stunden. [1] https://www.nemo-magdeburg.de |
||||
Lesung: Per Anhalter durch die Galaxis | Peter (Hochschule Zittau/Görlitz) | Spaß | ||
DetailsWir lesen abwechselnd Kapitel aus "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams und schauen, wie weit wir kommen... Wir lesen abwechselnd Kapitel aus "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams und schauen, wie weit wir kommen... |
||||
AK Schweinkram | AK Wish | Spaß | ||
DetailsFehlt mir bisher in der Liste, kann aber selbst nicht garantieren ob ich genug Zeit dafür hätte durchgehend da zu sein und ihn zu 'leiten', daher erstmal nur als Wunsch. Fehlt mir bisher in der Liste, kann aber selbst nicht garantieren ob ich genug Zeit dafür hätte durchgehend da zu sein und ihn zu 'leiten', daher erstmal nur als Wunsch. |
||||
AK Schweinskram | Hackhörnchen (TU Dortmund) | Spaß | ||
Details |
||||
Rust Programming Language - Hack & Learn | Ferris (Göttingen) | Spaß | ||
DetailsExcuse me, can I talk with you about our Lord and Saviour, the Rust Programming Language? In diesem AK gebe ich eine **sehr** kurze Einführung in die Programmiersprache Rust ( https://www.rust-lang.org/ ). Danach ist Zeit um zusammen Sachen zu programmieren, sich die Sprache anzuschauen, Fragen zu stellen, was auch immer ihr gerne machen wollt :-) Excuse me, can I talk with you about our Lord and Saviour, the Rust Programming Language? In diesem AK gebe ich eine **sehr** kurze Einführung in die Programmiersprache Rust ( https://www.rust-lang.org/ ). Danach ist Zeit um zusammen Sachen zu programmieren, sich die Sprache anzuschauen, Fragen zu stellen, was auch immer ihr gerne machen wollt :-) |
||||
Tanzen | Benjamin (TU Darmstadt), Keks (CAU Kiel) | Spaß | ||
DetailsGesellschaftstanz Gesellschaftstanz |
||||
Massage | Nolle (TU Dortmund) | Spaß | ||
Details |
||||
Einkaufen für Nerv + Magic | *andy (Geruhns GameLab) | Spaß | ||
DetailsEinkaufen für Nerv und es können auch natürlich auch Magic Karten gekauft werden Einkaufen für Nerv und es können auch natürlich auch Magic Karten gekauft werden |
||||
AK robatik | Till (OVGU) | Spaß | ||
DetailsWir machen Akrobatik (Menschen heben andere Menschen in die Luft, mit Händen oder Füßen oder irgendwie anders). Bei Akrobatik ist das meiste Technik-Sache, deswegen hat man eine steile Lernkurve. Kommt gerne alleine oder in Paaren / Gruppen. Anfänger*innen sind genauso gerne gesehen wie Fortgeschrittene! Yogamatten haben wir vermutlich auch. Wir machen Akrobatik (Menschen heben andere Menschen in die Luft, mit Händen oder Füßen oder irgendwie anders). Bei Akrobatik ist das meiste Technik-Sache, deswegen hat man eine steile Lernkurve. Kommt gerne alleine oder in Paaren / Gruppen. Anfänger*innen sind genauso gerne gesehen wie Fortgeschrittene! Yogamatten haben wir vermutlich auch. |
||||
Party | Orga | Spaß | ||
Details |
||||
Stadtführung | Orga | Spaß | ||
Details |
||||
Arbeitsraum | Orga | Spaß | ||
Details |
||||
Nac(h)tbaden | *andy (Geruhns GameLab) | Spaß | ||
Details |
||||
Spieleabend Halloween | FaRaFIN - OvGU | Spaß | ||
DetailsEin kleiner entspannter Spieleabend mit Halloween Ambiente Ein kleiner entspannter Spieleabend mit Halloween Ambiente |
||||
Powerpointkaraoke | Martin (TH Mittelerde) | Spaß | ||
DetailsWir machen Powerpoint Karaoke Wir machen Powerpoint Karaoke |
||||
Lesung "Ready Player One" | Logii (HS Zittau-Görlitz) | Spaß | ||
DetailsIch möchte den Anfang des Buches "Ready Player One" von Ernest Cline (die deutsche Übersetzung) vorlesen. Zusammenfassung: Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis. Ich möchte den Anfang des Buches "Ready Player One" von Ernest Cline (die deutsche Übersetzung) vorlesen. Zusammenfassung: Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis. |
||||
Party Aufbau | Orga | Spaß | ||
Details |
||||
AK Plantschen | ITJenny (Uni Bonn) | Spaß | ||
DetailsWir wollen ins Nemo Schwimmen gehen! AK ist Open End, je nach dem wie lange Leute Lust haben. Wir wollen ins Nemo Schwimmen gehen! AK ist Open End, je nach dem wie lange Leute Lust haben. |